Neuigkeiten 2025

08.04.2025

 

Täglich neues Leid an unseren Futterplätzen vor unserem Grundstück. Sie ist nur eine von vielen heimatlosen Hunden in Xanthi.

Und wenn man denkt, es gibt schlimmeres Leid, ja das gibt es in jeder Art und Form.

 

Wir haben uns an die Gemeinde gewandt, damit man uns einen Hundefänger zur Verfügung stellt, da Kostas nicht täglich aus Kavala kommen kann. Die Kosten für Katrationen werden gesponsert.

Fehlanzeige. Mails werden nicht beantwortet und auch sonst stellt man sich lieber tot.

Doch wir geben nicht auf, wir werden auch hier einen Weg finden.

 


07.04.2025

 

Unser Sorgenkind Kimi.

 

Nachdem die Milteforan Therapie bei unserem Opi Kimi keinen Erfolg brachte, muss er sich nun in Absprache mit unserem Tierarzt einer Glucantime Therapie unterziehen, welche sehr schmerzhaft ist.

 

Es ist die einzige Chance, dass wir die Leishmaniose bei Kimi stoppen können. Leider gibt es Fälle, in denen die Therapie mit Milteforan nicht den erhofften Erfolg bringt.

 

Probeweise wird unser Tierarzt unserem Kimi jetzt für eine Woche täglich Glucantime spritzen und im Anschluss erneut seine Blutwerte testen.

 

Wir alle können nur hoffen, dass diese Therapie zum gewünschten Erfolg führt.

 


06.04.2025

 

Auch bei unserem Angelo hat die Antibiotika Therapie versagt.

 

Trotz spezieller Untersuchungen der Haut mit Antibiose und 40 Tage Behandlung haben auch bei ihm nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Auch bei ihm kehrten die Anzeichen der Hauterkrankung schlagartig nach Beendigung der Therapie zurück.

Es wird nun eine weitere Untersuchung folgen und erneuter Antibiose.

In der Zwischenzeit bekommt Angelo eine Darmsanierung mit Probiotika, damit sich der Darm und das Immunsystem erholen können.

 

 


05.04.2025

 

Seit heute haben wir Gewissheit. Wir haben gehofft, dass die neue Therapie der Tierklinik in Thessaloniki für Lady den gewünschten Erfolg bringt.

 

Anfangs sah es sehr gut aus und nach 3 Wochen wurde eines der Medikamente langsam reduziert, nachdem zwei aufeinanderfolgende Blutkontrollen positiv waren und sich ihre Blutwerte stabilisiert hatten.

 

Nach weiteren 10 Tagen folgte eine neue Blutuntersuchung, welche sehr ernüchternd war.

 

Ladys Blutwerte begannen wieder zu fallen, so dass sie nun zu einer Knochenmarkbiopsie erneut nach Thessaloniki in die Tierklinik gebracht werden muss.

 

Fr. Dr. Fotini von der Tierklinik in Thessaloniki und unser Tierarzt stehen in engem Kontakt und bereiten gemeinsam die für Lady schmerzhafte Therapie vor, welche ein nicht unerhebliches Risiko birgt.

 

Wir werden weiterhin alles erdenkliche für Lady tun, damit sie wieder gesund wird und ein normales Leben führen kann.


05.03.2025

Heute sind Anette und Shirley mit Lady nach Thessaloniki in die Tierklinik gefahren.

Wir konnten kurzfrisitig einen Termin bekommen, damit wir sie während unseres Arbeitseinsatz dorthin begleiten konnten.

Lady leidet an einer Thrombozytopenie, welche durch eine Zeckenerkrankung ausgelöst wurde. Die Krankheit wurde rechtzeitig erkannt, da wir unsere Hunde nicht nur regelmäßig testen lassen, sondern auch präventiv monatlich mit Advocate versorgen und die Hunde jährliche mit Scalibor Parasitenhalsbändern versorgen.

Auch unsere Betreuer achten sehr auf die Hunde und informieren uns sofort, wenn ein Hund anders erscheint.

 

Es wurden mehrere Untersuchungen gemacht um zu entscheiden, ob man eine weitere Therapie beginnt, oder sofort eine Kochenmarksbiopsie.

Nach der dreistündigen Untersuchung stand fest, zuerst wird eine zweite Therapie begonnen. Sollte diese keinen Erfolg zeigen, muss Lady nochmals nach Thessaloniki gebracht werden zu einer Knochenmarkbiopsie, welche sehr schmerzhaft ist, auch für Hunde. Dort müsste sie im Anschluss einige Tage zur Beobachtung bleiben, wegen eventuell auftretender Blutungen.


10.02.205

 

glücklich sieht die junge Dame nicht aus, aber was sein muss, muss sein, damit eine Fraktur ausgeschlossen werden kann.

Glücklicherweise, wurde beim Röntgen, kein Bruch festgestellt. Das Hinterbein ist geschwollen und die Wunde wurde medizinisch versorgt.

 


10.02.205

Auch heute mussten wir Kostas wieder bemühen, uns mit unseren Hunden zu helfen.

Eines unserer kastrierten Mädchen vom August 2024, war verletzt und da eine Fraktur nicht ausgeschlossen werden konnte, musste sie zum röntgen nach Kavala. Zeitgleich reiste auch unser Fifi mit ihr zur Kontrolle seiner Knieverletzung.

 


23.01.2025

Heute um 12:21 Uhr wurden wir von der Tierärztin Frau Evagelia, der Tierklinik in Kavala informiert, das unsere Lotta es nicht geschafft hat. Als Notfall haben wir sie von Kostas noch dorthin verlegen lassen, da unser Tierarzt die Ursache nicht gefunden hat.

Lotta verstarb nicht an drohendem Nierenversagen. Es war eine Kombination von akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung, welche bereits Ende Dezember durch neue Blutuntersuchungen festgestellt wurde, da sich Lottas Allgemeinzustand plötzlich veränderte. Die Ursache wurde nicht erkannt, was letztendlich ihr Toedesurteil war. Es kam zu einer Fehlbehandlung unter welcher sich ihr Zustand weiter verschlechterte und wir Lotta notfallmäßig nach Kavala verlegen ließen.

Auslöser war eine Injektionsnadel, welche die Tierärzte in Kavala, sowohl im Ultraschall als auch im Röntgen nachweisen konnten. Sie war für die hohen Bauchspeicheldrüsenwerte und die Nierenschwäche verantwortlich.

Das warum, werden wir nicht mehr erfahren. Unser Lotta wäre in diesem Jahr 8 geworden.

Sie war eine liebevolle, zurückhaltende Hündin, die 6 Jahre vergeblich auf ein liebevolles Zuhause gewartet hat.


18.01.2025

 

Heute musste unser Tierarzt erneut zu Lottchen kommen. Nicht nur das sie an Hundegrippe erkrankt ist, auch die Nieren sind erkrankt.

Die Werte katastrophal und wir müssen reagieren.

Heute wurde sofort mit Renal und Pronefra begonnen. Ipakitine wurde ebenfalls bestellt. Sie muss in unser Büro im Haus umziehen, da wir keine Möglichkeit haben, eine warme, trockene Unterkunft bereitzustellen.
Zusätzlich haben wir KOntakt mit dem Spezialisten in Kavala aufgenommen, welcher eventuell mit Infusionen helfen kann.
Eine Pflegestelle in Griechenland zu finden ist aussichtslos, da die meisten Menschen keine Tiere aufnehmen.

Lediglich Tierschützer, welche aber bereits ihre Kapazitäten mehr als überschritten haben.

Wir werden alles unternehmen um unserem Lottchen, die verbleibende Zeit so angenehm wie möglich zu machen und ihren Zustand stabil zu halten. Es war ihr bis heute nicht vergönnt, auch nur einen lieben Menschen zu finden, welcher in 5 Jahren sein Herz für Lottchen geöffnet hätte, als sie noch gesund war.
Auch für Lottchen wird Unterstützung für Medikamente und Spezialfutter sowie Tierarztkosten benötigt.


15.01.2025

 

Gestern war auch wieder Tierarzttag bei unseren Hunden.

Angelo musste sich nochmals einer Biopsie der Haut unterziehen, Lady bekommt nun im Abstand von 14 Tagen 

Imidocarb gespritzt, damit sich ihre Blutwerte wieder stabilisieren, nachdem die erste Therapie nur zum Teil erfolgreich war, Mia und Chanel haben neue Bluttest erhalten.

Bei Leyla hat der Tierarzt den Fortschritt der Augenbehandlung kontrolliert.

Bei Amy wurde ebenfalls Blut abgenommen, um eventuell eine Krankheit auszuschließen, da sie seit zwei Tagen apathisch ist.

Eigentlich ein ganz normaler Tag.

Nachdem der Tierarzt seine Arbeit beendet hatte und endlich Ruhe eingekehrt war, fing unser Lotta wenig später an zu husten und es schien ihr nicht gut zu gehen. Erneut musste der Tierarzt gerufen werden.

 

Nach genauer Untersuchung wurde bei ihr Hundegrippe festgestellt. Obwohl alle unsere Hunde jährlich geimpft sind, kann Hundegrippe ausbrechen. In den letzten Wochen hatten wir schlechtes Wetter, Sturm, Kälte, Schnee und Regen. Auch die Temperaturen fielen unter den Gefrierpunkt. Gerade Hunde mit einem geschwächten Immunsystem sind gefährdet. Für die nächste Zeit bekommt Lotta nun Antibiotika, darf nicht mit den anderen Hunden in den Freilauf, damit sich die Hundegrippe nicht ausbreitet.


15.01.2025

 

Unser Fifi wurde heute zu einem Spezialisten nach Kavala gebracht. Er konnte seit dem Sturm vom 26. Dezember nicht mehr richtig laufen. Unser Tierarzt hat eine Zerrung oder Verstauchung vermutet und ihm Schmerzmittel verordnet, welche jedoch nicht geholfen haben.

Der Tierarzt in Kavala ist ebenfalls gut ausgerüstet, auch mit einem modernen Röntgengerät.

Auf den Röntgenbildern wurde folgendes festgestellt:

  • Kreuzbandriss im rechten Knie,
  • Osteophyten, die begonnen haben, den Abstand zwischen L7 und dem Kreuzbein zu überbrücken.

Hinsichtlich des Knies haben wir zwei Optionen:

  1. Anfertigung einer speziellen Schiene:
    Diese wird für das Tier individuell angefertigt und für 2 Monate getragen, um das Bein zu entlasten. Wir arbeiten mit einer griechischen Firma zusammen, die diese Schienen herstellt. Die Kosten belaufen sich auf 450 €.

  2. Operative Behandlung:
    Ein spezielles künstliches Band wird eingesetzt, und das Tier benötigt in den nächsten 2 Monaten besondere Pflege. Die Kosten hierfür betragen 850 €.  Eine postoperative Versorgung nach einer OP können wir nicht leisten, da wir keine separate Möglichkeit der Unterbringung haben, wo Fifi intensiv gepflegt und sein Bein geschont werden kann. Daher wird dringend eine Pflegestelle gesucht. Sowie Unterstützung bei den OP und Tierarztkosten.